Spirit gewinnt die BLAST Bounty Finals und startet stark ins Jahr 2025

Das neue Jahr hat für Team Spirit mit einem Paukenschlag begonnen, denn das Team sicherte sich die BLAST Bounty Season 1 Finals-Trophäe in Kopenhagen mit einem souveränen 3:1-Sieg über Eternal Fire. Nach ihrem Triumph beim Shanghai Major hat Spirit mit einem weiteren Tier-1-Turniersieg den Ton für 2025 gesetzt – und das trotz der Abwesenheit ihres Headcoaches Sergey „hally“ Shavaev.

Ein harter Weg zum Titel
Der Weg zum Sieg war nicht ohne Herausforderungen. Spirit zeigte während des gesamten Turniers große Widerstandskraft, darunter ein Overtime-Krimi auf Ancient gegen Natus Vincere und ein unerwarteter Einbruch auf Anubis im großen Finale. Trotz dieser Rückschläge kämpfte sich das Team mit dominanten Leistungen auf Nuke (13:6), Dust2 (13:3) und Mirage (13:8) zurück.
Danil „donk“ Kryshkovets, das 18-jährige Ausnahmetalent, spielte eine Schlüsselrolle und sicherte sich seine siebte Karriere-MVP-Auszeichnung – und die zweite in Folge nach dem Shanghai Major. Mit einem Turnierbestwert von 1,43 Rating und konstantem Einfluss während des gesamten Events festigte er seinen Status als einer der besten Spieler der Szene. Dmitry „sh1ro“ Sokolov zeigte ebenfalls eine herausragende Leistung und führte das Team mit einem beeindruckenden 1,53 Rating im Finale an.
Eternal Fires vielversprechender Start reicht nicht aus
Eternal Fire begann das Finale mit einem beeindruckenden Comeback auf Anubis, drehte einen 4:12-Rückstand und gewann in der Verlängerung. Doch ihr Schwung verpuffte schnell, als Spirits starke Defensive und aggressives Spiel übermächtig wurden. Das türkische Team hatte in den ersten Hälften der verbleibenden Maps große Probleme und lag früh mit 3:9, 2:10 und 1:11 zurück – trotz einzelner Glanzmomente von Spielern wie Özgür „woxic“ Eker.
Ein Blick in die Zukunft
Mit zwei aufeinanderfolgenden Tier-1-Titeln und überragenden Leistungen von jungen Talenten wie donk hat sich Spirit als dominante Kraft für 2025 etabliert. Eternal Fire hingegen hat trotz der Niederlage vielversprechende Ansätze gezeigt, und ihr zweiter Platz unterstreicht ihre harte Arbeit in der Off-Season.
Während sich die kompetitive Saison weiterentwickelt, werden alle Augen auf diese Teams gerichtet sein – kann Spirit seine Dominanz aufrechterhalten, und wird Eternal Fire auf diesem starken Saisonstart aufbauen können?